Natronseife
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Natronseife — Französische Kernseife (Marseille) Kernseifen zählen zu den Seifen und sind in der Regel Natriumsalze von Fettsäuren. Sie sind geruchlos, haben eine weiße bis bräunliche Farbe und einen Fettsäuregehalt von 72–75 %. Sie werden meist aus Fetten… … Deutsch Wikipedia
Seife — Seife, das Produkt der Einwirkung von ätzenden Alkalien und Wasser auf Fette. Letztere bestehen aus Glyzeriden der Stearinsäure, Palmitinsäure und Ölsäure (Stearin, Palmitin und Olein), und diese Fettsäureglyzerylester werden durch Lösungen von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Seife [5] — Seife in Zinntuben ist neuerdings ein begehrter Artikel geworden. Sie muß eine milde Seife sein, da bei einem Alkaliüberschuß das Zinn angegriffen wird. Dies tritt besonders ein, wenn man bei der Herstellung stärkere kohlensaure Lösungen… … Lexikon der gesamten Technik
Abfallfette — Abfallfette. Zu den Abfallfetten im weiteren Sinne des Wortes gehören Knochenfett, Wollfett, Hautfette, Abdeckereifette, Abwässerfette und Walkten. Dazu kommen die Rückstände vom Raffinieren und Bleichen der Oele und Fette. In England bezeichnet… … Lexikon der gesamten Technik
Seife [1] — Seife wird hergestellt durch Behandeln von Fett oder fettem Oel mit Lauge, meist durch Sieden, in einzelnen Fällen durch Zusammenrühren des geschmolzenen Fettes mit der Lauge, bisweilen auch auf halbwarmem Wege. Die Laugen sind entweder Kali… … Lexikon der gesamten Technik
Edison-Walze — Edison Hartgusswalze aus Wachs, ca. 1904 Die Wachswalze, auch Wachszylinder genannt, ist ein altes Medium zur Tonaufzeichnung. Im Jahr 1888 von Thomas Alva Edison entwickelt, konnten auf ihr bereits mehrere Minuten Ton aufgespielt werden. Durch… … Deutsch Wikipedia
Edison-Zylinder — Edison Hartgusswalze aus Wachs, ca. 1904 Die Wachswalze, auch Wachszylinder genannt, ist ein altes Medium zur Tonaufzeichnung. Im Jahr 1888 von Thomas Alva Edison entwickelt, konnten auf ihr bereits mehrere Minuten Ton aufgespielt werden. Durch… … Deutsch Wikipedia
Edison Zylinder — Edison Hartgusswalze aus Wachs, ca. 1904 Die Wachswalze, auch Wachszylinder genannt, ist ein altes Medium zur Tonaufzeichnung. Im Jahr 1888 von Thomas Alva Edison entwickelt, konnten auf ihr bereits mehrere Minuten Ton aufgespielt werden. Durch… … Deutsch Wikipedia
Edisonwalze — Edison Hartgusswalze aus Wachs, ca. 1904 Die Wachswalze, auch Wachszylinder genannt, ist ein altes Medium zur Tonaufzeichnung. Im Jahr 1888 von Thomas Alva Edison entwickelt, konnten auf ihr bereits mehrere Minuten Ton aufgespielt werden. Durch… … Deutsch Wikipedia
Phonographen-Zylinder — Edison Hartgusswalze aus Wachs, ca. 1904 Die Wachswalze, auch Wachszylinder genannt, ist ein altes Medium zur Tonaufzeichnung. Im Jahr 1888 von Thomas Alva Edison entwickelt, konnten auf ihr bereits mehrere Minuten Ton aufgespielt werden. Durch… … Deutsch Wikipedia